Management Practices: Kontinuierliche Verbesserung
Continual Improvement

Der Grundgedanke des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) – auch ” Continual Improvement Process” (CIP) – ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Verbesserung von Produkt- Prozess- und Servicequalität. Dies geschieht in kleinen aber stetigen Schritten.
KVP ist ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements und unverzichtbarer Bestandteil der ISO 9001.

Trainingsinhalt
- Begriffs-Definition und Abgrenzung
- Aufgaben des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Historie
- Vorraussetzungen
- Vorgehensmodell / Ablauf eines KVP-Pjojektes
- KVP und Qualitätsmanagement
- Organisationstheorie
Tools & Tipps
- Praktische Methoden
- Artefakte
Kompetenzen
Du wirst befähigt, geeignete Rahmenbedingungen und Massnahmen für eine erfolgreiche Einführung von KVP in Deinem Umfeld zu definieren und zu planen.

- Classroom
- Virtuell
- Firmen Training
- Zertifikat
- Voraussetzungen
- Zielgruppe
- Methodik / Didaktik
- Teilnehmer
- Fragen
Halber Tag – 4 Stunden
Luzern, Reinach, Basel, Zürich, Bern | Classroomzeiten auf Anfrage
CHF 450.– / Person
Die Kosten werden – wenn die Bestimmungen erfüllt sind – von Temptraining übernommen.
Geplante Trainings
