IT-Organisationen erleben zunehmend die Auswirkungen des digitalen Wandels: Das Tempo von Änderungen in Unternehmensabläufen und Marktanforderungen steigt rapide an.
Das erfordert neue Paradigmen für IT-Prozesse und IT-Service-Management - "Agilität ist die neue Stabilität". Das Konzept "Agiles Service Management" liefert dringend benötigte Orientierungen und zeigt erfolgreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um Ihr Unternehmen für die neuen Anforderungen des Marktes zu wappnen. In diesem Kurs lernen Sie die zugrunde liegenden Konzepte und Tools kennen und einzusetzen. |
*Für einen Grossteil der angebotenen Trainings und Workshop können Termine, Zeiten und Durchführungsort auch flexibel abgestimmt werden.
Kosten
Kurstyp |
Kosten |
Information |
2 Tageskurs |
CHF 2'090.-- / Person Die Kosten können von Temptraining übernommen werden. (*bei erfüllten Bestimmungen) |
2 Tage Reinach, Basel, Zürich: 8.30-12.00 und 13.30-16.30 Uhr Luzern: 8.15-12.00 und 13.30-16.30 Uhr |
Firmenkurs |
Individuell |
Der Kurs findet an Ihrem Firmensitz, in Reinach BL oder an einem Ort Ihrer Wahl statt. Bitte nehmen Sie für weitere Informationen und zum Buchen eines Kurses mit uns Kontakt auf. |
Das nächste "CASM"-Training findet an folgendem Datum statt:
09.01.2020 – 10.01.2020 (Reinach, BL)
Wünschen Sie ein agiles Service-Manager Training?
Bitte HIER ANFRAGEN und einen Termin mit uns vereinbaren.
09.01.2020 – 10.01.2020 (Reinach, BL)
Wünschen Sie ein agiles Service-Manager Training?
Bitte HIER ANFRAGEN und einen Termin mit uns vereinbaren.
Kursinhalt
In diesem zwei tägigen Workshop lernen Sie:
Eine includierte Zielsetzung ist das erfolgreiche Bestehen der Prüfung am Kursende. |
Lernziele
Sie kennen und verstehen die konzeptionellen Ansätze von "Agile Service Management". Sie sind in der Lage, die konzeptionellen Ansätze in Ihre berufliche Umgebung einzubringen und erfolgreich einzusetzen. Prüfung / Zertifikat
Die Prüfung ist auf Englisch und dauert 60 bzw. 75 Min. Kursanfrage
|
Voraussetzung
Wir empfehlen, eine gewisse Erfahrung mit IT- und IT-Services mitzubringen. Zielgruppe Projektmanager, Softwareentwickler, Architekten, Tester, Teamleiter und IT-Manager Methodik / Didaktik Praxis- und handlungsorientierter Workshop Maximale Teilnehmerzahl 10 Teilnehmer |
Fragen?
Tim Mercier,
unser Projektleiter im Verkauf/Marketing, beantwortet gerne Ihre Fragen. |